Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung zeigt, wie wir Ihre Daten schützen und verantwortungsvoll nutzen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert transparent die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Website von TT-Entruempelung, inklusive der Rechte der Nutzer und eingesetzter Technologien.
Datenschutzerklärung
Stand: 14. Juli 2025
Einleitung und Grundsätze
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der TT-Entrümpelung, ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen umfassenden Schutz der über diese Webseite verarbeiteten Daten sicherzustellen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten Daten und klärt Sie über Ihre Rechte auf. Die verwendeten Begrifflichkeiten richten sich nach den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:
- TT-Entrümpelung
- Kleinstraße 49
- 45356 Essen, Deutschland
- 015563628536
- info@tt-entruempelung.de
- www.tt-entruempelung.de
2. Datenerfassung auf dieser Webseite
a) Webhosting und Server-Logfiles Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) in Deutschland oder der EU gehostet.(IONOS) Zur Gewährleistung eines sicheren und performanten Betriebs nutzen wir auch vom Hoster bereitgestellte Plugins (z.B. für Performance und Sicherheit). Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst der Server automatisch Daten in sogenannten Logfiles, u.a. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen zu Ihrem Browser. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen zur Aufklärung von Missbrauchshandlungen und wird nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Cookies Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktion der Seite erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analyse oder Marketing). Optionale Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner gesetzt.
Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Rechtsgrundlage für alle weiteren Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
c) Kontaktaufnahme und Terminbuchung (per Formular & E-Mail) Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder über unser Online-Buchungstool (FluentBooking) kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (Name, Kontaktdaten, Adress- und Termindaten, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Terminplanung und zur Erstellung von Angeboten. Für den zuverlässigen Versand dieser E-Mails nutzen wir technische Dienstleister (über das Plugin WP Mail SMTP), die als unsere Auftragsverarbeiter fungieren.
Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen. Rechtsgrundlage ist die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Eingesetzte Dienste und Tools
a) Cookie-Consent-Tool (CookieYes) Um Ihre Cookie-Einwilligungen gesetzeskonform zu verwalten und zu dokumentieren, setzen wir das Tool von CookieYes ein. Dieses Tool speichert Ihre Entscheidung (Zustimmung oder Ablehnung) in einem notwendigen Cookie. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
b) WhatsApp-Chat-Button (Joinchat) Wir bieten einen Button an, um direkt über WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Bei einem Klick wird eine Verbindung zu den Servern von WhatsApp (Meta Platforms Ireland Limited) hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse und weitere Gerätedaten übertragen werden können. Rechtsgrundlage für die Bereitstellung dieser Funktion ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c) Spam-Schutz (Cloudflare Turnstile) Wir nutzen den Dienst Turnstile von Cloudflare, Inc. (USA) zum Schutz unserer Formulare vor Spam. Dieser Dienst analysiert technische Daten Ihrer Anfrage, um zwischen menschlichen und maschinellen Eingaben zu unterscheiden, setzt dabei aber keine Cookies. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
d) Suchmaschinenoptimierung (All in One SEO) Wir verwenden ein SEO-Plugin zur Verbesserung der Sichtbarkeit unserer Webseite. Dieses verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten von Besuchern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Auftritts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Social Media und Drittanbieter
a) Verlinkungen zu sozialen Netzwerken Auf unserer Webseite sind Logos sozialer Netzwerke (z.B. TikTok, Facebook, Instagram, X) als reine externe Links eingebunden. Es werden erst dann Daten an die Betreiber übertragen, wenn Sie aktiv auf einen dieser Links klicken.
- TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
- Facebook & Instagram (Meta): Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
- X (vormals Twitter): Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
b) Unsere Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Wir weisen darauf hin, dass wir mit einigen dieser Anbieter (insbesondere Meta) für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, wie die Analyse von Seitenstatistiken, in einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“ (Art. 26 DSGVO) stehen.
5. Datenübertragung in Drittländer
Bei der Nutzung einiger Dienste (z.B. WhatsApp, Cloudflare, Google-Dienste) können Daten an Server in den USA übermittelt werden. Die USA gelten als Drittland mit einem angemessenen Datenschutzniveau auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework). Die Anbieter der von uns genutzten Dienste sind in der Regel unter diesem Framework zertifiziert, wodurch ein sicherer Datentransfer gewährleistet ist.
6. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben ein Recht auf Information und Schutz Ihrer Daten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Erläuterung Ihrer gesetzlichen Rechte:
- Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, sowie eine Kopie dieser Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern kein Speicherungszweck mehr besteht und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies die: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
8. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben angepasst werden.
